speed irm q w 900px 300dpi

eltern

Flyer für Eltern zur Raserproblematik als PDF in verschiedenen Sprachen

Elternflyer zur Raserproblematik
deutschfranzoesisch
italienisch | albanisch
portugiesischspanisch
serbokroatisch | tuerkisch
englisch

Merken

 Wir vermitteln Referierende für Elternbildungsveranstaltungen und Elternabende an Schulen zum Thema "Risikoverhalten im Strassenverkehr und Strolchenfahrten". Planen Sie Gespräche mit Eltern zum Thema Risikoverhalten von Jugendlichen und laden Sie uns als Referierende ein. Ein Bericht aus einer Schule finden Sie unter Medienberichte

Wie können Eltern ihre Kinder zu angemessenem Verhalten bringen und deren Risikokompetenz fördern?

Raserunfälle am Wochenende gehören zu den gewohnten Zeitungsberichten in den Montagsausgaben. Im aktuellsten Unfall von Hombrechtikon fuhr der 19-jährige mit eigenem Auto, aber ohne Führerschein. Eine Thematik, die bislang erst die Fachwelt beschäftigt.

Inwieweit sind Eltern für solche Taten mitverantwortlich und wo liegen die Aufgaben der verschiedenen Instanzen bei der Prävention?

Oft bringen Eltern ihren Kindern Autofahren frühzeitig bei und sind stolz über deren Lernerfolg. Die (verbotene) Umsetzung in die Praxis bei sogenannten Strolchenfahrten ohne Führerausweis ist jedoch eine Herausforderung für junge Menschen. Die Zahlen zeigen, dass sie dieser meist nicht gewachsen sind. Fahrten ohne Führerausweis machen mit 12,3% aller schweren Verkehrsunfälle einen bedeutenden Anteil im schweren Unfallgeschehen der 16- bis 18-Jährigen aus.

Das Projekt "Speed - ist Rasen männlich?"

Der neue Flyer der Fachstelle jumpps will Eltern direkt ansprechen, sie für das Thema sensibilisieren und ihnen auch konkrete Tipps mitgeben. Eine einfache Druckversion in verschiedenen Sprachen finden Sie hier. Der Flyer kann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auf Deutsch auch in gedruckter Form bestellt werden.

Das Projekt Speed bietet nebst Elternabende, auch Schulungen für Lehrerteams und eine Reihe von Materialien an (-> Lehrmittel).

Dank Finanzierung über den Fonds für Verkehrssicherheit FVS können Interessierte die Angebote äusserst günstig in Anspruch nehmen.

Hier finden Sie die neuen, informativen Videos von der Projektleitung Speed mit Interviews von Fachpersonen zum Thema Risiko und Rasen. Der Trailer zeigt die Themen und Expert*innen, die vier Videos zu den Themen Prävention, Rechtliches, Risikoverhalten und Allgemeines beinhalten Hintergrundinformationen zur Verkehrserziehung und konkrete Tipps für Eltern und weitere Erziehungsberechtigte.

TRAILER kurz